Brandenburger Tor a monument that depicts a woman leading a chariot drawn by four horses

Lektion 6: Erweiterung

Strukturen

Adjektivendungen – Dativ

In this lesson, you were introduced to the adjective endings in the dative case. Let’s review the endings with the chart below.

unbestimmtbestimmtohne
pl-en
meinen langen Arbeitstagen
-en
den langen Arbeitstagen
-en
langen Arbeitstagen
die-en
einer freundlichen Mitarbeiterin
-en
der freundlichen Mitarbeitern

-er
freundlicher Mitarbeiterin
das-en
einem guten Reisebüro
-en
dem guten Reisebüro
-em
gutem Reisebüro
der-en
einem interessanten Job
-en
dem interessanten Job
-em
interessantem Job

 

Now let’s try to practice this some!

 

Adjektivendungen – Wiederholung

Throughout the past three lessons, you’ve worked with adjective endings in three cases: nominative, accusative, and dative. The table below summarizes all that information. Look it over. What patterns do you see?

NomAkkDat
pldie schönen Länder
diese schönen Länder
schöne Länder
die schönen Länder
diese schönen Länder
schöne Länder
den schönen Ländern
diesen schönen Ländern
schönen Ländern
diedie langsame Reise
eine langsame Reise
langsame Reise
die langsame Reise
eine langsame Reise
langsame Reise
der langsamen Reise
einer langsamen Reise

langsamer Reise
dasdas private Auto
ein privates Auto
privates Auto
das private Auto
ein privates Auto
privates Auto
dem privaten Auto
einem privaten Auto

privatem Auto
derder alte Zug
ein alter Zug
alter Zug
den alten Zug
einen alten Zug
alten Zug
dem alten Zug
einem alten Zug

altem Zug

 

Remember the cardinal rule of adjective endings: you need to get the most information possible about

  1. the noun class or gender of the noun (die, das, der),
  2. the number of the noun (singular or plural),
  3. and the case of noun.

If the article preceding the noun doesn’t supply as much information as possible, then the adjective ending needs to step in and provide that information. In that case, the adjective endings are called “strong” because they provide lots of information about the noun. But if the article preceding the noun does supply that information, then the adjective takes a “weak” ending, either -e or -en. Those endings are called weak because they do not supply much information about the noun. This is why, for example, you have:

  • der alte Zug: the definite article provides all the information you need. The adjective ending is weak and doesn’t need to supply much information.
  • but ein alter Zug: the indefinite article doesn’t provide all the information, so we need a strong adjective ending to provide that information.
  • or alter Zug: there is no article, so the adjective needs a strong ending that supplies all the possible information about the noun.

 

Remember: these rules only apply to attributive adjectives, the adjectives that precede a noun. Predicate adjectives, which follow a verb like sein or werden, don’t require adjective endings. Thus we have:

Ich fahre mit dem privaten Auto.

BUT

Das Auto ist privat.

One final note: many people think that adjective endings are one of the hardest topics in learning German. It takes a lot of practice to use adjective endings correctly. You will continue to review and practice adjective endings as you progress throughout your German language learning career.



 

Hören

Holocaust Memorial Berlin

Arbeit mit dem Hören

Was hat Amy wo gemacht? Ordnen Sie die Aktivitäten den Städten zu.



 

Schreiben

Eine Reise planen

Gruppenarbeit: Sie organisieren eine Tour für eine Studentengruppe aus Österreich, die über die Geschichte Ihres Landes lernen soll. Arbeiten Sie mit 2-3 anderen Personen zusammen. Suchen Sie ein bestimmtes Thema aus und wählen Sie 3-4 Orte, die für das Thema relevant sind. Schreiben Sie eine Reiseroute für die Gruppe mit kurzen Erklärungen über die verschiedenen Orte auf. Präsentieren Sie Ihre Reise im Kurs.

 

Ein Denkmal beschreiben

Recherchieren Sie ein Denkmal, eine Gedenkstätte oder ein Mahnmal–entweder in deutschsprachigen Ländern oder in Ihrem Land.

icon with a computer, indicating an online activity

  • Warum gibt es das Denkmal? Woran soll man sich erinnern? Was ist hier passiert? Wann?
  • Wann hat man das Denkmal gebaut?
  • Wie sieht das Denkmal aus? Wie finden Sie das Denkmal?
  • Was können Besucher dort machen oder sehen?

 

Icon reading "von Hand" and indicating a written activity

 

Schreiben Sie einen kurzen Absatz darüber! Achten Sie besonders auf Adjektivendungen und Vergangenheitsformen.

 

 



Wortschatz

Nomen

das Denkmal, -¨er
das Ereignis, -se
die Erfahrung, -en
die Gedenkstätte, -en
der Häftling, -e
der Kindertransport, -e
das Konzentrationslager (KZ or KL), –
das Todeslager, -e
das Mahnmal, -e
der Schulausflug, ¨e
der Stolperstein, -e
die Überlebende, -en

Verben

diskutieren
(sich) an etwas erinnern
vergessen

Adjektive und Adverbien

bekannt
berühmt
breit
einzigartig
historisch
hoch
politisch
toll
unbekannt
verschieden
wunderschön