Lektion 1: Erweiterung


Sprechen

Urlaub als Kind?

Haben Sie als Kind mal Urlaub gemacht? Wohin sind Sie gegangen? Wohin wollten Sie reisen? Ergänzen Sie die Tabelle für sich selbst und Fragen Sie andere Studierende in der Klasse nach ihren Wünschen als Kinder.

Name: Wohin wollten Sie reisen? Sind Sie gereist? Wenn ja, wie war es? Wenn nein, warum nicht?

Arbeit mit den Informationen

Fassen Sie die Informationen zusammen. Wohin wollten Sie als Kinder reisen? Wie waren die Reisen? Wollten Sie zu den selben Orten reisen?



 

Kultur

Reisen in der Literatur

Reisen ist ein großes Thema in der deutschen Literatur. Es gibt viele Geschichten und Gedichte zu dem Thema. Lesen Sie das Gedicht “Auf Reisen” von Otto Erich Hartleben.

Auf Reisen (1883) von Otto Hartleben

Die Sonne lag noch auf den Strassen,
es war am hohen, reifen* Tag; *ripe
ein stummer Jubel* ohne Massen* *jubliation | *masses of people
erhöhte meines Herzens Schlag*. *the beating of my heart
Es klang in mir ein Spiel der Sinne* *senses
aus Kinderlust und Manneskraft,
und stolz und wonnig* ward ich inne *lovely
des Glücks der freien Wanderschaft.
Kein banger* Führer, der mich leiten, *anxious
kein Freund, der mich begleiten darf;
mein sind die Höhen, mein die Weiten,
rauh* weht die Luft, so frisch und scharf. *rough
Und dennoch süss mit sanften Mächten* *powers
dringt Sonnenwärme tief ins Herz,
und wie ein Traum aus fernen Nächten
verschwindet jeder alte Schmerz.

 

Ein Gedicht lesen

Reading and analyzing literature in another language can be tough – especially when you’re only in your second semester. Take a look at the poem above, and try the following strategies.

  1. What is the title of the poem? Does that tell you anything about what to expect?
  2. Read the poem aloud.
  3. Pay attention to the things that rhyme. Write them down.
  4. Look up any words that you aren’t sure of or that aren’t already glossed. Be careful though, it’s not necessary to look up every word.
  5. Read the poem again and pay attention to the nouns and adjectives. What do they tell you about the meaning? What feeling to you get from the text?
  6. Read the poem again and see if there is a pattern to the words. Are there opposites or word pairs that could be important?
  7. Read the poem one last time. What is the poet trying to communicate?

 

Ein Gedicht analysieren

We won’t get into deep textual analysis here, but take a look at your notes on the poem and write a short – 150 word – analysis of what you think the poet is trying to say. Why does the poet, or the lyrical voice (lyrisches Ich) travel? What is it about travel that they like or dislike?

Normally we talk about literature in the present tense, but since we’re working on the past tense here, let’s use the past tense modals for practice.

Folgende Redewendungen und Wörter können hilfreich sein:

Der Dichter wollte sagen, dass…
Im Gedicht steht Folgendes, “…”.
Ich glaube, dass…
Ich denke, dass…

Das lyrische Ich
die Gegensätze (pl)
der Vers
die Strophe



 

Kultur

When reading the poem, you may have noticed that süss and Strasse are spelled with a “ss” instead of an ß. According to the most current spelling rules in German, ß should always follow a long vowel or a diphthong, and “ss” will follow short vowels. So, technically these words should be spelled süß and Straße. However, when dealing with printed historical texts in their original orthography, it is common to see “ss” in place of ß because the ß was not formally adopted by typesetters in Roman type until the beginning of the 20th century. Instead, “ss”, “sz” or “fs” were generally used to replace an ß in printed texts.

In the poem above, we chose to adhere to the original orthography.



 

Wortschatz

Nomen

die Abschlussfahrt, -en
der Ausflug, -¨e
der Dichter, –
die Dichterin, -nen
die Disko, -s
die Flitterwochen (pl)
die Hochzeitsreise, -n
die Katastrophe, -n
die Maturareise, -n
der Mopedverleih
der Spaß
die Strophe, -n
der Vers, -e

Verben

sich entspannen
erfahren
erleben
gefallen
maturieren

Adjektive und Adverbien

aufregend
begeistert
doof
einfach
endlich
entspannend
gerade
gesetzlich bestimmt
ideal
interessant
klassisch
locker
schlimm
super
täglich
toll
unvergesslich

Sonstiges

Das stimmt (nicht).
das lyrische Ich
es gefällt mir
Ich denke,
Ich finde,
Ich stimme (dir) zu,
gegenüber
meiner Meinung nach
Party machen
Spaß haben
Spaß machen
trotzdem
zu empfehlen