Lektion 2: Diskriminierung und Benachteiligung

Lesen

Diskriminierung

Nur weil man gleiche Rechte hat, bedeutet das nicht, dass man gleiche Chancen hat. In Deutschland, zum Beispiel, haben soziale Klasse und Migrationshintergrund einen großen Einfluss auf Bildungschancen (Quelle). In Österreich sind LGBT Menschen nur zum Teil vor Diskriminierung geschützt. Sie haben Rechte, wie z.B. Eherechte, aber nur im Bereich Arbeit gibt es Schutz vor Diskriminierung und nicht in allen Bereichen wie Wohnen. Aspekte von einer Person, wie Herkunft, Hautfarbe, Muttersprache, Geschlecht, soziale Klasse oder Genderidentität können beeinflussen, wie sie von anderen behandelt wird und welche Möglichkeiten offen stehen. Rassismus, Sexismus, Homophobie, oder eine andere Form von Diskriminierung zu erfahren hat negative soziale und psychische Effekte für eine Person.

Hier erzählt Aysa von ihrer Tochter und deren Freund und wie sie Diskriminierung in Österreich erfahren:

Also ganz aktuell eben, meine jüngste Tochter ist befreundet mit einem jungen Mann aus Afghanistan. Und sie erzählt mir jetzt sehr häufig, dass wenn sie in der Stadt unterwegs sind oder irgendwo etwas unternehmen, dass sie sehr häufig erlebt, dass auch sie beschimpft wird, weil sie mit jemandem zusammen ist, der offensichtlich nicht von hier ist. Wobei es ja eigentlich schon sehr skurril ist, dass ein Außenstehender meint, beurteilen zu können, wer von hier ist. Nur weil ich schwarze Haare habe, heißt es nicht, dass ich nicht in Steyr geboren bin. Das ist derzeit in Österreich sehr am zunehmen und immer mehr alltäglich, leider.

Arbeit mit dem Lesen

  1. Fassen Sie zusammen, was Aysa gesagt hat. Wie und warum erfahren ihre Tochter und deren Freund Diskriminierung?
  2. Was beschreibt Aysa als “skurril”? Können Sie vom Kontext raten, was “skurril” bedeutet?
  3. Haben Sie jemals Diskriminierung erfahren?
  4. Wie ist eine Person in Ihrem Land vor Diskriminierung geschützt?

Hören

Geschlechterdiskriminierung und der Gender Pay Gap in Österreich

Magdalena und Aysa diskutieren Geschlechterdiskriminierung und den Gender Pay Gap. Schauen Sie das Video an und machen Sie die Aufgaben.

 

Arbeit mit dem Hören



Kultur

Der Gender Pay Gap im Vergleich

Forschen Sie online zur Frage des Gender Pay Gaps, d.h. zum Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen. Wie groß ist der Gender Pay Gap in Österreich? Wie ist Österreich im Vergleich mit anderen europäischen Ländern wie Deutschland? Welche Faktoren beeinflussen den Gender Pay Gap? Wie groß ist der Gender Pay Gap wenn man “beobachtete Faktoren” berücksichtigt? Fangen Sie bei Ihrer Forschung mit offiziellen Quellen an, wie die Bundesanstalt Statistik, Eurostat, oder das Bundeskanzleramt, damit Sie wissen, dass die Information aktuell und verlässlich ist.



 

Strukturen

Geschlechtsneutrale und Gendergerechte Sprache

In diesem Interview mit Christoph und Jessica bei der Wiener Pride diskutieren die beiden, wie wichtig die Sprache ist. Sie betonen, dass man so sprechen soll, dass man das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung von einer Person oder deren Partner*in nicht automatisch annimmt. 

 

Oft wird im Deutschen das Maskulinum als Standardform verwendet, aber es gibt Alternativen, obwohl nicht alle sehr häufig sind. In Einheit I haben Sie über Geschlecht als grammatikalische und soziale Kategorie gelernt und eine Einführung in geschlechtsneutrale oder gendergerechte Pluralformen bekommen. Wiederholen Sie diese Formen und machen Sie die Aufgaben unten. 

Sie können mehr über die Vor- und Nachteile dieser und anderer Formen hier lesen. 

Substantivierte Partizipien

Viele empfehlen, dass man einfach am besten wo möglich geschlechtsspezifische Wörter vermeidet und andere Umschreibungen und neutrale Formen verwendet. Im Prinzip kann man alle Adjektive und Partizipien als Nomen verwenden; in der Pluralform sind diese “substantivierten Partizipien” geschlechtsneutral, z.B. statt Studenten oder Student*innen einfach Studierende. Sie haben schon gelernt, wie man Partizipien macht. Kurz: Verb + d + Endungen. Wiederholen Sie diese Struktur unten.