Lektion 5: Für Körper und Gesundheit

Sprechen

Vor dem Hören: Drogerie und Apotheke

In der Drogerie* und in der Apotheke* findet man diverse Produkte für den Körper, die Schönheit und die Gesundheit. In deutschsprachigen Ländern gibt es wichtige Unterschiede zwischen Drogerien und Apotheken, weil man in diesen Läden verschiedene Produkte kaufen kann: Zum Beispiel findet man Zahnpasta in der Drogerie und Schmerzmittel* in der Apotheke.

*die Drogerie, -n = drugstore
*die Apotheke, -n = pharmacy
*das Schmerzmittel, – = pain reliever

Sprechen Sie mit einer anderen Person in Ihrer Klasse und machen Sie die folgenden mündlichen Aufgaben.

Einkaufsliste

Arbeiten Sie in 2-er Gruppen und machen Sie eine Liste von 7 bis 10 Produkten für den Körper, die Schönheit und die Gesundheit, die Sie beide regelmäßig einkaufen.

Was kauft man wo?

Wo kann man die Produkte auf Ihrer Liste einkaufen? Diskutieren Sie das mit Ihrem*er Partner*in.

  1. In welchen Geschäften kaufen Sie oft die Produkte auf Ihrer Liste? Haben Sie viele Optionen?
  2. Gibt es in Ihrem Land Unterschiede zwischen Drogerien und Apotheken? Wenn ja, dann was kauft man wo?
  3. Wo würden Sie wohl die Produkte auf Ihrer Liste suchen müssen, wenn Sie in einem deutschsprachigen Land wären?


 

Hören

Einkaufen in der Drogerie oder der Apotheke

Britt und Vince erzählen, was sie in der Drogerie oder der Apotheke kaufen. Sehen Sie sich die zwei Videos an und vervollständigen Sie dann die Aktivitäten.

 

 

 

Arbeit mit dem Hören

 

 

 

Arbeit mit dem Hören



 

Kultur

Drogerie & Apotheke

In deutschsprachigen Ländern gibt es wichtige Unterschiede zwischen einer Drogerie und einer Apotheke.

Die Drogerie ist ein Fachgeschäft*, wo es Produkte zu folgenden Kategorien gibt:

  • Schönheitspflege*, Kosmetik und Wellness (z.B. Seife, Gesichtscremes und Schminke*)
  • Biologische Reformprodukte* und vollwertige Nahrungsmittel* (z.B. Bio-Fruchtsaft, glutenfreie Kekse und Babynahrung)
  • Artikel für die Pflege von Haus und Garten (z.B. Geschirrspülmittel*, Waschpulver, Rasensamen und Pflanzendünger*)
  • Heilmittel* (z.B. homöopathische Heilmittel und pflanzliche Extrakte)

 

Im Gegensatz zur Drogerie ist die Apotheke ein Geschäft, in dem Arzneimittel* und Medizinprodukte abgegeben, geprüft* und manchmal sogar hergestellt* werden. Zudem ist es eine Hauptaufgabe der Apotheker*innen, die Kunden zu beraten*, über Nebenwirkungen* aufzuklären und mögliche Wechselwirkungen* mit anderen Medikamenten aufzudecken*. Zusätzlich zu der Abgabe von Arzneimitteln verkaufen Apotheken auch Nahrungsergänzungsmittel*, kosmetische Erzeugnisse* und weitere Waren mit gesundheitsförderndem* Bezug.

 

 

 

*das Fachgeschäft, -e = specialty shop
*die Schönheitspflege, -n = beauty care; cosmetics
*das Reformprodukt, -e = health food
*die Schminke, n = makeup
*der Pflanzendünger, – = plant fertilizer
*herstellen = to produce; to manufacture
*prüfen = to test; to try
*beraten = to advise
*die Wirkung, -en = effect => die Nebenwirkung, -en = side effect; die Wechselwirkung, -en = interaction
*aufdecken = to disclose; to reveal
*das Erzeugnis, -se = product
*gesundheitsfördernd = health-promoting

*das Mittel, – = medium; means => “Mittel” is used to form many compound nouns meaning a means to or an instrument of. You may remember the noun “Lebensmittel” (groceries; literally: means of living) from Essen und Einkaufen, Einheit 1. You have also just encountered the term “Schmerzmittel” (pain reliever) in the pre-reading oral exercises at the beginning of this lesson. Consider the following compound nouns with “Mittel” from the “Kultur” text above:

  • das Arzneimittel, – = drugs; pharmaceuticals (lit.: means of medicine)
  • das Geschirrspülmittel, – = dishwashing detergent (lit.: means of rinsing dishes)
  • das Heilmittel, – = remedy (lit.: means of healing)
  • das Nahrungsmittel, – = food (literally: means of nourishment)
  • das Nahrungsergänzungsmittel, – = dietary supplement (literally: means of completing nourishment)


 

Arbeit mit der Kultur

Wo kauft man das?

 

Was macht man damit?



In diesem Badezimmer gibt es eine Dusche sowie eine Badewanne. An der Wanne gibt es Shampoo, Seife und andere Produkte für die Hygiene und Schönheitspflege.

Strukturen

Reflexivverben: Wiederholung

Im Modul Soziale Gerechtigkeit, Einheit 1, Lektion 1 haben Sie über reflexive Verben gelernt und die Reflexivpronomen im Akkusativ sowie die Reflexivpronomen im Dativ geübt. Hier sind einige Beispiele:

Reflexivpronomen im Akkusativ

  • Morgens rasiere ich mich.
  • Vor dem Frühstück duschst du dich.
  • Nach der Arbeit zieht Fatma sich um.
  • Heute kümmern wir uns um das Baby.
  • Weil ihr schon verspätet seid, beeilt ihr euch.
  • Deandra und Simon informieren sich über dieses Arzneimittel.

 

Reflexivpronomen im Dativ

  • Zweimal die Woche wasche ich mir die Haare.
  • Morgens und abends putzt du dir die Zähne.
  • Heute zieht Fatma sich ein buntes Kopftuch an.
  • Nach dem Baden trocknen wir uns ordentlich ab.
  • Kinder, kämmt euch bitte die Haare!
  • Wenn sie Röcke tragen wollen, rasieren Ana und Natasja sich die Beine.

 

Übungen mit Reflexivverben

Wattestäbchen sind sehr nützlich. Man kann sie in jeder Drogerie finden.

Partnerarbeit

Arbeiten Sie mit einer anderen Person in der Klasse. Stellen Sie Fragen darüber, was Sie kaufen und warum Sie das kaufen (“Warum kaufst du…?”). Geben Sie logische Antworten mit “Weil…”

Warum kaufst du….?

  • Augentropfen
  • ein Badetuch
  • einen Fächer (opera fan; folding fan)
  • Geschirrspülmittel
  • Gesichtscreme
  • einen Nagelzwicker (nail clipper)
  • Nasenspray
  • eine Pinzette (tweezers)
  • Rasierklingen / Rasiercreme
  • Schmerzmittel
  • Seife
  • Shampoo
  • Sonnenmilch / Sonnencreme
  • Vitamintabletten
  • Waschpulver
  • Zahnpasta

 

Weil… (Weil ich…/Weil mein*e Mitbewohner*in…/Weil mein*e Mitbewohner*in und ich…)

  • Kopfschmerzen haben
  • sich rasieren wollen
  • zum Strand fahren
  • sich sonnen möchten / sich vor der Sonne schützen sollen
  • sich die Haare waschen möchten
  • sich das Gesicht eincremen wollen
  • sich die Zähne putzen müssen
  • sich duschen wollen
  • sich nach dem Baden abtrocknen möchten
  • Wäsche waschen müssen
  • das Geschirr spülen wollen
  • Allergien haben
  • mehr Vitamine einnehmen sollen
  • sich abkühlen wollen
  • sich die Nägel schneiden möchten
  • trockene Augen haben



 

Was kann man in einer Apotheke kaufen? Medikamente, Salben, und Vieles für die Gesundheit.

Kultur

Rezepte

Wenn Sie sehr krank sind und zu Ihrer Ärztin gehen, bekommen Sie manchmal Arzneimittel verschrieben*. Nur ein Arzt oder eine Ärztin kann ein Medikament verschreiben. Das nennt man ein Rezept*. Für manche Medikamente braucht man ein Rezept. Diese Medikamente nennt man verschreibungspflichtig*. Das sind meist Drogen, die neu sind oder aus verschiedenen Gründen kontrolliert werden, weil sie für die Beseitigung* oder Linderung* von Krankheiten benutzt werden.

Für andere Medikamente braucht man aber kein Rezept. Einige sind trotzdem apothekenpflichtig*: Das heißt, dass man die nur in einer Apotheke bekommen kann. In deutschsprachigen Ländern sind manche Schmerzmittel wie z.B. Ibuprofen, Aspirin und Paracetamol (acetaminophen) apothekenpflichtig– aber nicht verschreibungspflichtig. Andere Schmerzmittel, wie z.B. Diclofenac, sind in den USA verschreibungspflichtig, aber nicht in Deutschland. Die kann man ohne Rezept in einer Apotheke kaufen.

Es gibt auch viele Arzneimittel, die apothekenfrei* sind. Das sind freiverkäufliche Arzneimittel, die man außerhalb von einer Apotheke bekommen kann, z.B. in einer Drogerie oder manchmal auch im Internet. Beispiele von apothekenfreien Arzneimitteln sind Vitamine, Tabletten auf pflanzlicher Basis und bestimmte Desinfektionsmittel.

*verschreiben = to prescribe
*das Rezept, -e = prescription; recipe (depending on context)
*die Beseitigung, -en = elimination; removal
*die Linderung, -en = relief
*verschreibungspflichtig = prescription only
*apothekenpflichtig = pharmacy only; available over the counter but only from a pharmacist
*apothekenfrei; freiverkäuflich = over-the-counter

Verschieden Pillen liegen auf einem Tisch
Manche Schmerzmittel wie z.B. Ibuprofen, Aspirin und Paracetamol kann man nur in einer Apotheke erhalten. Solche Medikamente nennt man “apothekenpflichtig”.

Arbeit mit der Kultur